Ein dienstunfähiger Beamter beispielsweise kann neben der Grundzulage von 154 Euro (seit 2008) und der Kinderzulage von 185 Euro pro Kind und für ab 2008 Geborene sogar 300 Euro erhalten. Eine Familie mit 2 Kindern und einem Jahreseinkommen von rund 40.000 Euro kommt damit, wenn beide riestern, auf eine Förderquote von fast 60 Prozent. Dafür muss er seinen Mindestsparbeitrag (4 Prozent vom Vorjahresbruttoeinkommen bzw. 60 €) in einen Riester-Vertrag einzahlen.
Mit den Verbesserungen für Dienstunfähige oder vollständig Erwerbsgeminderte, lohnt es sich nun auch für diese Personengruppen eine Riester-Rente abzuschließen: Man zahlt nur den Sockelbeitrag von 60 € und bekommt mindestens 154 € Zulage, was einer Förderquote von über 250% entspricht.